gfiprocare.de Aachen
Bildung und Betreuung für Schulkinder
Schulbegleitungen
SCHULBEGLEITUNGEN
Mit einer Schulbegleitung ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen den geregelten Besuch einer Schule. Ziel ist es, dass das begleitete Kind oder der Jugendliche in Zukunft möglichst selbstständig den Schulalltag bewältigen kann.
Schulbegleiter*innen gehen ganz individuell auf persönliche Anforderungen und das Umfeld ein. Auch die Dauer der Begleitung ist bedarfsorientiert.
Systemische Schulassistenz als Teil unseres Angebotes Schulbegleitungen
Was ist eine systemische Schulassistenz?
Systemische Schulassistenzen agieren flexibel und klassenübergreifend als Unterstützung der Lehrkräfte in Grundschulen. Unsere Fachkräfte unterstützen Grundschulkinder in schwierigen Situationen des Schulalltags und helfen ihnen, diese Herausforderungen in angemessener Weise zu bewältigen. Im Unterschied zu Schulbegleitungen liegt das Augenmerk der systemischen Schulassistenzen auf dem Klassenraummanagement, sodass mehrere Kinder einer Klasse von der Unterstützung profitieren können und die Lehrkraft sich primär auf die inhaltliche Vermittlung des Unterrichtes sowie die Erreichung der pädagogischen Ziele konzentrieren kann.
Ziele der systemischen Schulassistenz
- Kinder mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen in den Fokus stellen
- Schulen bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrags unterstützen
- Multiprofessionelle, personelle Ressourcen bündeln
- Die Schule auf dem Weg der inklusiven Bildung unterstützen
Aufgaben der systemischen Schulassistenz
- Unterstützung der Teilhabe am Unterricht bzw. am schulischen Leben durch punktuelle sowie dauerhafte Begleitung
- im Bedarfsfall temporäre Einzelbetreuung von Kindern in Krisen und zwecks Stabilisierung
- Durchführung von Maßnahmen schulischer sowie außerunterrichtlicher Unterstützungskonzepte im Schulumfeld, z. B. durch aktive schulische Pausenbegleitung, Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen, durch Einzel- und Gruppenarbeit oder im Klassenverbund
Ein regelmäßiger Austausch findet statt:
- mit Schulleitung, Sonderpädagogen*innen, Lehrkräften, Sozialfachangestellten und Schulsozialarbeit auf Basis des pädagogischen Konzepts der Schule
- im multiprofessionellen schulischen Team sowie bei Bedarf im Rahmen von Konferenzen
In Abstimmung mit der Schulsozialarbeit und mit der Schulleitung werden spezifische Maßnahmen umgesetzt und weiterentwickelt, z.B.:
- Präventionsmaßnahmen
- schulisches Deeskalationskonzept
- systemisches Sozialkompetenztraining
Ihre regionalen Ansprechpartner*innen
Julia Fuchs
Teamleitung Systemische Schulassistenz
Telefon: +49 2421 1216914
E-Mail: julia.fuchs@faw.de
Richard Melchior
Systemische Schulassistenz
Telefon: +49 2451 49090-21
E-Mail: richard.melchior@faw.de
Giulia Bianco
Systemische Schulassistenz
Telefon: +49 2451 49090-23
E-Mail: giulia.bianco@faw.de
Werner Heinrichs
Systemische Schulassistenz
Telefon: +49 2451 49090-16
E-Mail: werner.heinrichs@faw.de
Meike Göttler
Systemische Schulassistenz
Telefon: +49 2404 67545-19
E-Mail: meike.goettler@faw.de